Willkomen auf der Internetseite des Heimat - und Bürgerverein Gimmersdorf Aktiv.
Wir freuen uns, Ihnen unser Dorf und unsere Aktivtäten vorstellen zu können.
Gelungene Sankt Martin Feier
Pünktlich zum Martinstag hieß es in Gimmersdorf wieder: Holz sammeln, stapeln und gemeinsam anpacken. Viele fleißige Helferinnen und Helfer waren unterwegs, um aus dem Dorf und der Umgebung ausreichend Brennmaterial zusammenzutragen. Dank des großen Engagements war am Samstagvormittag auf der Wiese gegenüber vom Bolzplatz schließlich ein beeindruckender Stapel entstanden – bereit für das traditionelle Martinsfeuer, das später am Abend hell über dem Dorf leuchten sollte.


Während die einen das Feuer vorbereiteten, machten sich andere kleine Gruppen auf den Weg durch die Straßen des Ortes. Ganz nach alter Tradition überbrachten sie den älteren Bewohnerinnen und Bewohnern die Weckmänner – eine Geste, die jedes Jahr mit viel Freude und Dankbarkeit angenommen wird.
Als die Dunkelheit hereinbrach, sammelten sich Kinder, Eltern und Großeltern mit ihren bunten Laternen auf dem Dorfplatz. Begleitet von Musik und Laternenliedern setzte sich der Martinszug langsam in Bewegung – ein farbenfrohes Lichtermeer, das sich seinen Weg zum Feuer bahnte.

Am Ziel erwartete die Besucherinnen und Besucher ein festlicher Anblick: Sankt Martin hoch zu Ross, der eindrucksvoll die bekannte Geschichte vom Bettler in der kalten Nacht erzählte. Die Kinder lauschten gespannt, während das Feuer prasselte und Funken in den Nachthimmel stiegen.
Nach dem feierlichen Teil ging es gemeinsam zurück zum Dorfplatz, wo die Kinder stolz ihre Weckmänner erhielten. Für die Erwachsenen gab es wärmenden Glühwein, Bratwürstchen vom Grill und viele gute Gespräche. Trotz der frischen Temperaturen blieb niemand lange still stehen – es wurde gelacht, gesungen und ausgelassen gefeiert.


Wie jedes Jahr gilt ein großes Dankeschön allen, die durch ihre Mithilfe, Organisation und Unterstützung diesen wunderschönen Abend möglich gemacht haben. Ihr Einsatz hat wieder einmal gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in Gimmersdorf ist und wie lebendig die Tradition des St. Martin hier gepflegt wird.
Kartoffelfest am letzten Wochenende im September ein voller Erfolg.
Auch dieses Jahr fand die traditionelle Kartoffelernte für die Kinder aus Gimmersdorf statt. Bei strahlendem Wetter ging es vom Bolzplatz los zum Kartoffelacker, wo unter der Aufsicht von Thomas Kühlwetter Kartoffeln gesucht wurden.


Zurück auf dem Bolzplatz konnten die Kartoffeln dann über dem Feuer gebraten werden. Natürlich gab es auch wieder den leckeren Kräuterquark dazu.
Natürlich wurde auch an das leibliche Wohl der großen Gäste gedacht, die nicht warten mussten bis die Kartoffeln gar waren. Wurst und Brot mit Kräuterquark halfen gegen den Hunger, die diversen Kaltgetränke gegen den Durst…
Es durfte selbstverständlich auch nicht fehlen, die größte und die kleinste ausgegrabene Kartoffel zu prämieren. In diesem Jahr wurden Julian und Jonas die Gimmersdorfer Kartoffelkönige.


Bei spätsommerlichen Themperaturen klang das Fest langsam aus. Allen Helfern und Helferinnen ein großes Dankeschön für ihren Einsatz.
Einladung zur Mitgliederversammlung des Bürgervereins Gimmersdorf Aktiv
![]()
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 15. Mai um 20:00 Uhr im Gimmersdorfer Dorfsaal statt.
Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen!
Gelungene Mainacht!
Bei strahlendem Wetter feiert Gimmersdorf wieder in den Mai. Nachdem eifrige Helfer eine stattliche Birke angeliefert

und aufgestellt hatten,

füllte sich der Dorfplatz am späten Nachmittag schnell. Es wurde ein gesunder Hunger und auch einiges an Durst mitgebracht. Sowohl die Gimmersdorfer Maibowle als auch Steaks und Würstchen fanden regen Anklang.


Auf der Feier konnten wir auch das eine oder andere neue Gesicht begrüßen und neu Zugezogene willkommen heißen.

Die Dunkelheit hat dem gemütlichen Beisammensein kein Abbruch getan.

Insgesamt war es wieder eine schöne Feier und wir danken all den fleißigen Helfern und Helferinnen, die zum Gelingen des Fests beigetragen haben.
Gimmersdorfer Frühjahrsputz bei strahlendem Wetter
Auch dieses Jahr galt es, Gimmersdorfer Straßen und Plätze von all dem Müll zu befreien, der sich im Laufe des Winters und nach dem Rosenmontagsumzug angesammelt hatten.
Bei strahlendem Frühlingswetter trafen sich gut 20 junge und nicht mehr ganz so junge Gimmersdorfer und Gimmersdorferinnen zum jährlichen Frühjahrsputz.

In kleinen Gruppen wurde wieder durchs Dorf gezogen und eifrig Müll gesammelt. Es kam dann doch einige gefüllte Müllsäcke zusammen. Doch gleichzeitig lässt sich sagen, dass die Menge des gesammelten Mülls im Laufe der Jahres abgenommen hat. Insgesamt ist unser Dorf sauberer geworden.

Wie üblich gab es nach dem Müllsammeln auf dem Dorfplatz für die eifrigen Müllsammler und Müllsammlerinnen eine kleine Stärkung.
Wir von Gimmersdorf aktiv danken allen, die bei der Aktion mitgeholfen haben!
Karneval dieses Jahr im Zeichen des Rennsports
Dieses Jahr ging es beim Karneval in Gimmersdorf sportlich zu,
Gimmersdorf Aktiv stieg mit einem neuen Wagen in das närrische Treiben ein.

Unter dem Motto GrandPrix Wachtberg nahmen wir am Umzug in Gimmersdorf teil. Auch wenn es eher im Schritttempo um die engen Kurven im Dorf ging,

hatte die ganze Mannschaft viel Spaß bei ihrem Einsatz.

Ein herzliches Danke gerade an diejenigen, die so fleißig am Bau des neuen Wagens mitgeholfen haben!
Der Nikolaus kam dieses Jahr schon am 1. Dezember nach Gimmersdorf
Auch dieses Jahr kam der Nikolaus nach Gimmersdorf und verteilte unter dem Weihnachtsbaum kleine Gaben.

Nicht nur die Lampen am Baum strahlten, sondern auch viele Kinderaugen.

Der Weihnachtsbaum wird aufgestellt
Ende November war es wieder soweit. Der Baum für den Dorfplatz wurde geschlagen und ins Dorf gebracht.

Mit prominenter Unterstützung wurde er dann aufgestellt

und geschmückt. So kann er die ganze Weihnachtszeit über den Dorfplatz erhellen.
