Willkomen auf der Internetseite des Heimat - und Bürgerverein Gimmersdorf Aktiv.

Wir freuen uns, Ihnen unser Dorf und unsere Aktivtäten vorstellen zu können.

Gimmersdorfer Frühjahrsputz bei strahlendem Wetter
Auch dieses Jahr galt es, Gimmersdorfer Straßen und Plätze von all dem Müll zu befreien, der sich im Laufe des Winters und nach dem Rosenmontagsumzug angesammelt hatten.
Bei strahlendem Frühlingswetter trafen sich gut 20 junge und nicht mehr ganz so junge Gimmersdorfer und Gimmersdorferinnen zum jährlichen Frühjahrsputz.

In kleinen Gruppen wurde wieder durchs Dorf gezogen und eifrig Müll gesammelt. Es kam dann doch einige gefüllte Müllsäcke zusammen. Doch gleichzeitig lässt sich sagen, dass die Menge des gesammelten Mülls im Laufe der Jahres abgenommen hat. Insgesamt ist unser Dorf sauberer geworden.

Wie üblich gab es nach dem Müllsammeln auf dem Dorfplatz für die eifrigen Müllsammler und Müllsammlerinnen eine kleine Stärkung.
Wir von Gimmersdorf aktiv danken allen, die bei der Aktion mitgeholfen haben!
Sankt Nikolaus war wieder zu Besuch
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit wurde der Tannenbaum auf dem Dorfplatz aufgestellt.
Eine Gruppe von Helfern fällte den Baum am Freitag in der Schleifmühle
und brachte ihn zum Dorfplatz.

Dort wurde der Baum dann mit dem neuen Baumhalter aufgestellt

und festlich geschmückt.

Am Samstag Abend war es dann wieder soweit.
Der Nikolaus kam wieder nach Gimmerstdorf und beschenkte den Gimmersdorfer Nachwuchs.


Auch an die Erwachsenen war gedacht Sie konnten sich bei Glühwein und Bratwurst stärken.
Wie immer ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen!
Gelungene St. Martinsfeier
Pünktlich zu St. Martin hieß es wieder, aus dem Dorf und der Umgebung genug Brennmaterial zusammen zu suchen. Doch mit vereinten Kräften war dann am Samstag Vormittag auf der Wiese gegenüber vom Bolzplatz ein großer Stapel zusammen gekommen.
Während die einen das Holz schichteten, gingen andere Grüppchen durch das Dorf und verteilten für die älteren Bewohnerer wie schon länger Tradition die Weckmänner.

Als es dunkel wurde, setzte sich der Zug vom Dorfplatz zum Feuer in Bewegung.

Sankt Martin kam auf seinem Pferd und erzählte die Geschichte vom Bettler in der kalten Nacht.

Im Anschluss ging es zurück zum Dorfplatz. Die Kinder bekamen ihren Weckmänner, die älteren Gimmersdorfer stärkten sich bei Glühwein und Bratwurst. An dem Abend wurde ausgiebig zusammen gefeiert. Die Gimmersdorfer haben sich beim Feiern nicht von den etwas kühleren Temperaturen abhalten lassen.
Wie immer ein herzliches Dankeschön an all die helfenden Hände, die den schönen Abend möglich gemacht haben.
Kartofffelfest am 21.9. bei perfektem Herbstwetter
Am 21.9. hieß es wieder Kartoffel roden in Gimmersdorf. Bei strahlendem Wetter folgten viele Kinder der Einladung, selbst auf dem dem Feld Kartoffeln zu sammeln. Hinter dem Traktor galt es, möglichst große und auch möglichst kleine Kartoffel zu finden.

Zurück auf dem Bolzplatz hieß es dann, die Kartoffeln zu wiegen. Hier kam es auf es auf jedes Gramm an. Schließlich galt es die Gimmersdorfer Kartoffelkönige und Kartoffelkönigen zu finden. Dieses Mal haben wir zwei Kartoffelkönige gekürt. Arthur hatte die größte Kartoffel gefunden, Simon die Kleinste.

Kartoffeln roden macht hungrig und durstig. Scheinbar auch die Eltern und andere Gäste, die gar nicht selbst Kartoffeln gesucht hatten. In der Feuerschale wurden Kartoffeln gebraten und Stockbrot gebacken. Vom Grill gab es wieder Bratwürste. Die fanden genauso gut Anklang wie das Brot und der Kräuterquark.

Bei strahlender Sonne wurde noch lange zusammen gesessen, erzählt und gelacht. Ein schöner Nachmittag für große und kleine Gimmersdorfer.

Gimmersdorfer Mainacht ein voller Erfolg
Nachdem zu Beginn des Jahres der frisch renoviert Dorfsaal eröffnet wurde, konnten wir als Verein auch den Dorfplatz in seiner neuen Gestaltung zum ersten Mal für unsere traditionelle Mainacht nutzen. Bei schönstem Frühlingswetter kamen auch viele Gimmersdorfer und Gimmersdorferinnen der Einladung des Vereins nach.

Reizenden Absatz fand auch die berühmt berüchtigte Gimmersdorfer Maibowle. Fleißige Helferinnen hatten 44 Liter! Bowle vorbereitet. Schon kurz nach 22:00 Uhr war alles weg. Unsere spezielle Rezeptur scheint wieder gut geschmeckt zu haben.

