Willkomen auf der Internetseite des Heimat - und Bürgerverein Gimmersdorf Aktiv.

Wir freuen uns, Ihnen unser Dorf und unsere Aktivtäten vorstellen zu können.

Das Kartoffelfest am Samstag, d. 23. September war wieder gut besucht.

Das Wetter spielte mit und bei strahlendem Sonnenschein zogen wir vom Bolzplatz zum Kartoffelfeld. Dort wurde dann der Acker gerodet und viele fleißigen Hände suchten die Kartoffeln zusammen. 

Alles schaut beim Kartoffelroden genau hin. Bild: © privat

 

Besonders begehrt waren die ganz großen und ganz kleinen Kartoffeln. Schließlich winkte denjenigen Kindern, die die größte und die kleinste Kartoffel gefunden hatten, neben einem kleinen Geschenk auch der Titel als Kartoffelkönigin und Kartoffelkönig. 

Auf der Suche nach den größten und kleinsten Kartoffeln. Bild: © privat

 

Nach der erfolgreichen Ernte ging es zurück zum Bolzplatz. Dort konnten dann die Kartoffeln im Feuer gebraten werden und mit Quark und Brot gegessen werden. Wer selbst keine Kartoffeln gesammelt hatte, konnte sich bei Bratwurst und Getränken stärken. 

Bild: © privat
 

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!

Im November sehen wir uns dann hoffentlich alle beim St. Martins-Feuer wieder.

 

Foto: © privat

Die Maifeier auf dem Bolzplatz ein voller Erfolg

Wegen der Bauarbeiten am Dorfsaal musste die Maifeier dieses Mal auf dem Bolzplatz stattfinden. Der Maibaum war dadurch dieses Mal etwas kleiner, aber das hat uns nicht davon abgehalten, kräftig zu feiern. Ganz im Gegenteil, bei schönstem Frühlingswetter war der Bolzplatz voll. Jung und Alt nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden und Bekannten zu feiern. Wir konnten auch einige neu ins Dorf Zugezogene beim Fest begrüßen. Die Stimmung war sehr gut, auch wenn dieses Mal die traditionelle Maibowle nicht ausgeschenkt werden konnte. Gimmersdorf hat bewiesen, dass es sich von Baustellen so schnell nicht unterkriegen lässt und das Beste aus der Situation zu machen weiß.

Foto: © privat

Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Feier, das Kartoffelfest im Herbst.

Es war wieder Zeit für den Frühjahrsputz!

Nachdem uns letztes Jahr der Schnee komplett einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte und der Frühjahrsputz ausfallen musste, spielte das Wetter auch dieses Jahr nicht wirklich mit. Doch trotz leichten Regens ließ sich aber eine kleine Gruppe von Engagierten nicht abschrecken und machte sich auf, den Dreck zu entfernen, der sich in den letzten Monaten angesammelt hatte.

© Foto: privat

Im Anschluss an den Frühjahrsputz konnten sich die Helfer und Helferinnen bei einem kleinen Imbiss stärken. Ganz herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben!

Foto: © privat

Gimmersdorf aktiv auf dem Rosenmontagsumzung

Unter dem Motto ‚Alaaf is in the Air‘ nahm Gimmersdorf aktiv dieses Jahr am Rosenmontagsumzug in unserem Dorf teil. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte der Umzug wieder stattfinden. Bei strahlendem Wetter war dieses mal nicht wie in der Jahren davor der Vorstand des Vereins auf dem Wagen. Stattdessen hatte sich eine Reihe von Jugendlichen des Vereins bereit erklärt, den Wagen zu schmücken und mitzufahren. Vielen Dank!

Foto: © privat
© Foto von Jason Leung auf Unsplash

Wir haben mehr als 300 Mitglieder!

18.2.23 Gimmersdorf ist kein großes Dorf, doch bei uns in Gimmersdorf wird Engagement und Gesmeinschaftssinn groß geschrieben. Vor wenigen haben wir unser 300. Mitglied bei Gimmersdorf aktiv e.V. aufnehmen können. Damit ist fast ein Drittel derjenigen, die im Dorf wohnen, Mitglied im Verein. Das ist eine tolle Basis, um gemeinschaftlich etwas für unser Dorf zu tun. Ein herzliches Dank an alle Unterstützer!

Der Nikolaus war wieder zu Besuch

Am Freitag, d. 26. November wurde wieder der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz aufgestellt. Wegen der Umbauarbeiten konnten wir dieses Mal nicht die Halterung für den Baum benutzen. Daher musste in diesem Jahr der Baum etwas kleiner ausfallen. Weniger groß heißt aber noch lange nicht weniger schön. Nun strahlt der Baum wieder und läutet die Weihnachtszeit im Dorf ein.

Bild: © privat

Am Samstag kam dann Nikolaus und brachten den Jüngsten unter den Gimmersdorfern wieder eine kleine Überraschung und zauberte so ein Lächeln auf viele Kindergesichter.

Bild: © privat

Aber nicht nur die jüngsten Gimmersdorfer kamen auf ihre Kosten. Auch die Erwachsenen konnten sich bei Glühwein und Wurst stärken und hielten trotz des nasskalten Wetters lange auf dem Dorfplatz aus.

Wir wünschen allen Gimmersdorfern und Gimmersdorferinnen eine schöne Adventszeit. Möge unser Baum in dieser dunklen Zeit umso stärker leuchten.

 

Sankt Martin besuchte wieder Gimmersdorf

Am Samstag vormittags wurde bei strahlendem Sonnenschein Holz und anderes Brennmaterial auf der Weide hinter dem Dorfplatz aufgeschichtet. 

Nach getaner Arbeit wartete eine Stärkung auf die Helfer Bild: © privat

Am Abend sammelten wir uns am Dorfplatz und der Zug setzte sich durchs Dorf in Richtung Feuerstelle in Bewegung.

 

Bild: © privat

Natürlich durfte die Geschichte von Sankt Martin nicht fehlen.

Bild: © privat

Anschließend ging es zurück zum Dorfplatz, wo die Wecken an die Kinder verteilt wurden. Aber nicht nur die Kinder kamen auf ihre Kosten. Auch die restlichen Dorfbewohner ließen sich von Baustelle vor dem Dorfsaal  nicht stören und feierten noch lange auf dem Dorfplatz.

Bild: © privat

Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion, dem Aufstellen des Weihnachtsbaums Ende November.

Besuch bei Tee Gschwender in Meckenheim

Am 7. Oktober besuchte eine Gruppe von interessierten Gimmersdorfern und Gimmersdorferinnen die Zentrale der Firma Tee Gschwendner in Meckenheim.

Bild: © Tee Geschwendner

Mehr als zwei Stunden lang wurden wir sehr sachkundig und engagiert in die Welt des Tees eingeführt. Ein Einblick in die Lager fehlte genauso wenig wie Informationen über den langen Weg der verschiedenen Tees aus aller Welt nach Meckenheim und von dort aus in die vielen Filialen des Unternehmens. Ein Tea-Tester führte vor, wie aus den Hunderten von Proben die richtigen Tees ausgewählt und dann als einzelne Sorte oder mit viel Feingefühl zusammengestellt als Mischung verkauft werden.

Nach über zwei Stunden kehrten wir mit vielen Eindrücken aus Meckenheim und der bisher nicht vermuteten Vielfalt der Teewelt zurück. Ein herzliches Dankeschön an die Firma Tee Gschwender und ihre Mitarbeitenden für den gelungenen Nachmittag.